Aktuelles
Hier finden Sie Informationen zu unseren Veranstaltungen und Themen der kulturellen Bildung.
KiKS unterwegs: holt Euch die KiKS-Tüte für zuhause und den neuen KiKS-Reiseführer!
Da das KiKS-Festival dieses Jahr leider nicht stattfinden kann, kommen die Kinder-Kultur-Angebote zu euch! Die KiKS-Tüte mit Spielen, Bastelmaterial, Anleitungen für Experimente und vielem mehr und den neuen KiKS-Reiseführer könnt Ihr euch kostenlos an über 80 Orten in ganz München abholen.
Always remember. Never forget – lebendig erinnern mit Tanz und Film
Ein tiefgründiges Projekt in unsteten Zeiten: Zwischen Januar 2021 und Juli 2021 erarbeiten Schüler*innen aus verschiedenen Bildungseinrichtungen in Zusammenarbeit mit dem NS-Dokumentationszentrums München eine Tanztheater-/Video-Performance, die sich mit dem Nationalsozialismus auseinandersetzt. Mitmachen können Jugendliche aus allen Schularten ab der 7. Klasse.
Spielen in der Stadt startet mit neuem Konzept „EROBERE die Stadt!“ und neuen Projektformaten
Wir haben unser erfolgreiches Konzept weiterentwickelt und neue Formen partizipativer Kunst- und Spielprojekte erdacht, die für zwei Jahre alle unter einem gemeinsamen Motto stehen. Das erste lautet zuversichtlich und ermunternd: EROBERUNG!
Offene Kinder- und Jugendarbeit und Kulturelle Bildung für Kinder und Jugendliche zugänglich machen – gerade jetzt!
Der Münchner Trichter hat eine Stellungname zur Rolle der offenen und kulturellen Kinder- und Jugendarbeit in Zeiten der Corona-Krise veröffentlicht. Die Bedürfnisse und Lebenslagen von Kindern und Jugendlichen müssen gleichberechtigt mit anderen Anliegen berücksichtigt werden.
Informationen im Zusammenhang mit der Corona-Krise
Aufgrund der aktuellen Krise und der damit verbundenen Maßnahmen können unsere Projekte frühestens Anfang Juli beginnen. Wir halten Sie hier und auf unserer Facebook-Seite auf dem Laufenden. Telefonisch erreichen Sie uns von Dienstag bis Freitag zwischen 10 und 12 Uhr unter der Nummer 0160-97750798.
Mitarbeiter*in zur Weiterentwicklung der Inklusion in verschiedenen Projekten gesucht
Wir möchten das Thema Inklusion in unseren Projekten verstärkt in den Mittelpunkt stellen und suchen dafür eine*n Mitarbeiter*in für 26 Wochenstunden.
„If you don’t know“ beim DOK.fest München @home 2020
Wir freuen uns sehr, dass der Dokumentarfilm von Julian Monatzeder über das von uns gemeinsam mit dem NS-Dokumentationszentrum München durchgeführte Projekt „If you don’t know“ in der Rubrik „Münchner Premieren“ auf dem diesjährigen DOK.fest München @home 2020 gezeigt...
Ausschreibung Rampenlichter 2021
Zum zwölften Mal laden wir deutsche und internationale Tanz- und Theatergruppen aus unterschiedlichsten Projektkontexten ein, sich für Rampenlichter – Das Tanz- und Theaterfestival von Kindern und Jugendlichen zu bewerben. Bewerbungen sind in der Zeit von 12. Oktober...
Mitarbeiter*innen für Freiwilliges Soziales Jahr gesucht
Ab September 2020 suchen wir zwei Mitarbeiter*innen im Rahmen des Freiwilligendienstes Kultur und Bildung im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ). Sie begleiten unsere Projekte für 12 Monate in Vollzeit. Interesse?
Für unser neues Tanzprojekt suchen wir tanzbegeisterte jugendliche Mitarbeiter*innen
Tanz. Die. Invasion ist ein Projekt für Kinder und Jugendliche, bei dem die künstlerisch-tänzerische Eroberung des Stadtraums im Mittelpunkt steht. Unter Anleitung von Tanzpädagog*innen/ Tänzer*innen entstehen Tanzperformances und Interventionen, die in die räumliche Struktur öffentlicher Plätze in München eingreifen.
Anmeldung für das ganztagsbetreute Ferienprogramm bei Zirkuslust
Ab Montag, 13. Januar 2020 ist die Anmeldung für das ganztagsbetreute Ferienprogramm bei Zirkuslust möglich. Ausführliche Informationen zum Programm finden sie hier. Sie können sich über dieses Formular anmelden.
Weihnachtsgrüße 2019
Wir wünschen all unseren Mitarbeiter*innen, Freund*innen und Unterstützer*innen frohe Weihnachten und eine gutes neues Jahr!
Jobs 2020 und 2021 für die mobilen Kunst- & Spielaktionen
Für unsere mobilen Kunst & Spielaktionen für Kinder und Jugendliche suchen wir Projektleiter*innen und Mitarbeiter*innen mit den Schwerpunkten Kunst, Tanz und Zirkus auf freiberuflicher Basis für die Jahre 2020 & 2021.
Einladung: Filmpräsentation und Diskussionsabend „If you don’t know“ am 20.11.2019
„If you don’t know“ ist ein wegweisendes Modellprojekt, das neue Wege in der Zusammenarbeit mit Schule und der künstlerischen Auseinandersetzung mit der NS-Zeit beschreitet. Es entstand in der Zusammenarbeit zwischen Schüler*innen zweier Münchner Schulen mit dem NS-Dokumentationszentrum.
Achtung: Ortswechsel für den Spielbuseinsatz Zirkus Pumpernudl
Der Zirkus Pumpernudl ist von Do., den 19.09., bis Sa, den 21.09.2019, jeweils von 15 bis 19 Uhr NICHT auf dem Spielplatz Ecke Raintaler Straße/Kesselbergerstraße zu finden, sondern im Agfapark zwischen Perlacher Straße und Firstalmstraße.