
EROBERE die Stadt
Erfahre, gestalte, verändere München mit Kunst- und Spiel-Aktionen, Projekten, Räumen
Spielen in der Stadt führt seit 2001 unterschiedlichste Kunst- und Spielprojekte mit Kindern und Jugendlichen durch. Ab 2020 stehen neue Aspekte und unentdeckte Dimensionen von Kunst und Spiel im Fokus unserer Arbeit. In den nächsten zwei Jahren wird das Thema Eroberung in den Projektformaten Pop-ups, Festivals und Labs ergründet und erforscht. Das Spielfeld dieser wagemutigen Eroberungen ist dabei die Stadt, in der wir zusammen in bekannte und unbekannte Orte eintauchen, sie erspielen und gestalten.
Für alle Kinder, die in die Welt des Zirkus eintauchen wollen und deren Eltern in den Pfingst- oder Sommerferien arbeiten müssen, gibt es die Möglichkeit, sich für die beiden ganztagsbetreuten Ferienprogramme im Rahmen unserer beiden Zirkusfestivals anzumelden:
Ganztagsbetreutes Programm – Zirkuslust
Pfingstferien: Mo, 31.05. – Fr, 04.06.2021
Achtung: Aufgrund der Coronapandemie müssen wir unser Konzept für die ganztagsbetreuten Ferienplätze bei Zirkuslust überarbeiten. Leider hat dies einen verzögerten Anmeldestart zur Folge.
Voraussichtlicher Anmeldestart ist der 01.02.2021.
NEU: Die Anmeldung wird online über die Website möglich sein!
Die Projekte werden an die jeweils aktuellen Corona-Bedingungen angepasst.
Ganztagsbetreutes Programm – Zirkus Simsala
im Rahmen von Kinder Zirkus Attraktionen
Sommerferien: Mo, 16. – Sa, 21.08. und Mo, 23. – Sa, 28.08.2021

Mobile Kunst-Spiel-Aktionen
Pop-ups tauchen von Mai bis Oktober temporär für drei bis fünf Tage an öffentlichen Orten und Plätzen in der ganzen Stadt auf.

Temporäre Kunst-Spiel-Räume
Unsere Festivals finden bis zu zwei Wochen lang an einem festen Ort statt.

Kontinuierliche Kunst-Spiel-Projekte
Labs sind kontinuierliche Kunst-Spiel-Projekte, die regelmäßig in einer festen Gruppe stattfinden.
Die Stadt als Freiraum
Wir eröffnen Kunst- und Spielräume für Kinder und Jugendliche, die sie selbst gestalten und bespielen können.
Kunst & Spiel
Durch Kunst und Spiel können Kinder und Jugendliche Freiheit erleben und gestalterisch und verändernd wirken.
Mutig, wild und frech
In unseren Projekten können Kinder und Jugendliche auch mal laut sein, auffallen, irritieren und Veränderungen anstoßen.
Alle zusammen
Vielfalt und Diversität zu ermöglichen ist die Grundlage unserer Arbeit und unser gesellschaftlicher Auftrag.
Unsere städtischen Förderer und Partner





